Quantcast
Channel:
Viewing all 36575 articles
Browse latest View live

GdP dankt G20-Einsatzkräften:

$
0
0
Briefkopf GdP, Repro:Volker Dau GdP dankt G20-Einsatzkräften GdP-Chef Malchow: Hamburger Gipfel-Einsatz verdeutlicht hohen Anspruch an die Polizei Die GdP-Pressestelle meldete soeben: Hamburg/Berlin. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat den beim G20-Gipfel eingesetzten Polizeibeamtinnen und -beamten für ihre professionelle und aufopferungsvolle Arbeit gedankt. „Die Einsatzkräfte sind bis an ihre Grenzen gegangen, um das Treffen der Regierungschefs zu sichern, Versammlungen friedlicher Demonstranten zu gewährleisten und die brachiale Gewalt militanter Gruppen möglichst zeitnah zu unterbinden“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Oliver Malchow am Sonntag in Kiel. Dabei hätten die Kolleginnen und Kollegen angesichts der schockierenden Brutalität sogenannter Gipfel-Gegner oft Leib und Leben riskiert. Den nach jetzigen Stand fast 300 verletzten Beamtinnen und Beamten wünsche er eine schnelle und gute Genesung. Die komplexe Aufgabenstellung des Gipfels hat Malchow zufolge deutlich gemacht, dass an den strengen Kriterien der Personalauswahl und der Qualität der Ausbildung nicht gerüttelt werden darf. „Fakt ist aber auch, dass die Polizei ein attraktiver Arbeitgeber sein muss, um im Wettbewerb mit anderen bestehen zu können. Dazu gehören auch die Bezahlung und eine gute Balance zwischen Einsatz und Freizeit“, unterstrich der GdP-Chef. „Mir wurde berichtet, dass Ehefrauen von Kollegen bei unserer GdP anriefen, und sich empört über Äußerungen von Politikern sowie der Polizeiführung zeigten, die Beamten hätten während des G20-Einsatzes genügend Pausen gehabt. Tatsächlich seien ihre Männer bereits eine ganze Woche im Dauereinsatz gewesen und hätten nach dem Einsatz in der Schanzenviertel-Krawallnacht von Freitag auf Sonnabend gerade einmal zwei Stunden Zeit zum Schlafen gehabt“, sagte Malchow. Angesichts der enormen Belastungen fordere die GdP daher den im Vorfeld des Gipfels angekündigten 1:1-Ausgleich von Einsatzstunden zu Freizeit für...

Nicht wie viel wir haben, macht uns glücklich, sondern wie sehr wir es genießen.

$
0
0
An diesem Fachwerkhaus kann ich nicht ohne es zu fotografieren vorbei gehen. Bei einem meiner Rundgänge, kam ich wieder einmal mit der Dame des Hauses ins Gespräch. Dabei hatte ich die Gelegenheit, diese kleine Oase zu fotografieren, das Ergebnis möchte ich ihnen nicht unterschlagen. Viel Freude beim Betrachten und noch einen schönen Sonntag.

Tag des Ehrenamts 2017 in Gladbeck

$
0
0
Buntes Treiben und Action auf der Lambertistraße und dem Kirchplatz, zahlreiche Interessierte, die an den Ständen verweilten um sich zu informieren oder auch einfach nur Kulis und Prospekte mitnahmen – so sah es gestern bei schönstem Sonnenschein in der Gladbecker Innenstadt aus. Zahlreich waren Verbände, Vereine, Selbsthilfegruppen und auch die Feuerwehr mit ihrem großen roten Auto vertreten und präsentierten das, was sie gerne und ehrenamtlich für die Mitbürger so tun. Natürlich waren auch wir Malteser dabei und informierten rund um unsere Dienste und Angebote. Zusätzlich hatten wir in diesem Jahr wieder die Zuständigkeit für die Versorgung der Teilnehmer und Besucher mit Kaffee, Kuchen und Mineralwasser. Wobei heißer Kaffee deutlich mehr gefragt war als kühler Sprudel, das hat uns bei dem doch etwas schwülen Wetter erstaunt. Ja, und selbstverständlich haben wir sachkundig die Vorführungen der Kollegen vom Roten Kreuz begutachtet, die ein authentisch geschminktes „Unfallopfer“ nach einem simulierten Fahrradunfall versorgten. Es war ein schöner Tag mit vielen interessanten Kontakten und Gesprächen, im kommenden Jahr sind wir ganz sicher wieder dabei.

VfL Bergheide beim Urban Trail dabei!

$
0
0
Urban Trails so heißt das neue Erfolgskonzept in der deutschen Laufszene. Ganz entspannt kann man hierbei touristische Höhepunkte in verschiedenen Städten läuferisch kennen lernen. Im Ruhrgebiet führen die Strecken in diesem Jahr durch Bochum, Oberhausen und Dortmund. Nachdem schon in Bochum fast 2.500 Teilnehmer dabei waren, konnte man nun in Oberhausen fast 600 Läufer/innen begrüßen. Der VfL Bergheide war beim Lauf in seiner Heimatstadt vor und hinter den Kulissen dabei. Inge, Dennis und Werner Kerkenbusch hatten sich zusammen mit Christiane Gözelt und Manfred Binnenbrücker für das Helferteam gemeldet. Eva und Olaf Ortmann waren dann läuferisch auf der Strecke dabei. Das logistische Zentrum war im Stadion Niederrhein. Hier konnte man die VIP Lounge von Rot-Weiß Oberhausen für die Startnummernausgabe und als Kleiderdepot nutzen. Start des Laufes war dann um 9 Uhr im Stadion und von dort aus ging es durch den Kaisergarten und die Ludwigsgalerie. Im Schloss Oberhausen führte die Strecke dann durch das Standesamt mit Brautpaar und Standesbeamten. Weiter ging es unter anderem über die Promenade des „Centro“ sowie durch den Aquapark und den Gasometer. Fotografieren war auf der Stecke nicht nur erlaubt sondern sogar erwünscht. Davon machten auch zahlreiche Läufer ausgiebig Gebrauch. Zurück im Stadion wurden alle Finisher im Ziel von Cheerleadern gefeiert. Jeder erhielt dort eine Erinnerungsmedaille und ein reichhaltiges Frühstück. Hierbei konnte man dann seine Eindrücke und Fotos mit den Mitläufern austauschen. Die meisten Läufer waren von dem Lauf begeistert, hatten sie doch eine Menge neuer Eindrücke auf der Strecke bekommen. Die Helfer wurden übrigens mit einem Freistart in Dortmund am 17.09. belohnt, damit sie die Veranstaltung auch aus der Läuferperspektive kennen lernen können. Auch hier gibt es wieder eine interessante Streckenführung. Anmeldungen sind ab sofort über das Internet möglich.

B.M.V.-Schülerinnen auf Pilger-Sonderflugreise nach Lourdes

$
0
0
Medizinstudentin und ehemalige B.M.V.-Schülerin Paulina hilft wo sie kann, zur großen Freude der hilfebedürftigen Pilger. Vom Donnerstag, 14. September bis Dienstag, 19. September 2017 brechen die Malteser mit einer Gruppe Kranker und Behinderter wieder zu einer Wallfahrt nach Lourdes, einem Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen in Südfrankreich, auf. Bereits zum fünften Mal findet diese Flugreise mit Unterstützung einer Gruppe von B.M.V.-Schülerinnen als Betreuerinnen statt. Jeder, ob beeinträchtigter oder gesunder Pilger ist noch herzlich eingeladen, sich dieser Gruppe anzuschließen. Schwester Regina, Religion- und Spanischlehrerin am B.M.V.-Gymnasium in Essen-Holsterhausen, erzählte in einer ihrer Unterrichtsstunden den Schülerinnen der Oberstufe von Lourdes. Sicher, die eine oder andere hatte schon von dem berühmten Wallfahrtsort gehört, doch dort gewesen ist bisher fast noch niemand. So nahm die Planung ihren Lauf. Mit Daisy Gräfin von Bernstorff, Vizepräsidentin und Generaloberin des Malteser Hilfsdienst e.V. fand Schwester Regina eine kompetente Ansprechpartnerin. Gerne folgte die engagierte Dame, die auch gerne für das leibliche Wohl „ihrer“ Pilger sorgt, der Einladung der B.M.V.-Schülerinnen und stellte bei einer ausdrucksvollen Präsentation die diesjährige Planung vor. Seit vielen Jahren ist Daisy Gräfin von Bernstorff regelmäßig im Wallfahrtsort Lourdes und ist jedesmal von der Atmospähre dort neu beeindruckt: „Ein Gemeinschaftserlebnis unter Kranken, Gesunden, Behinderten, allen Interessierten, das seinesgleichen sucht. Friedliche Stimmung, rücksichtsvolles Miteinander, sind eine große Bereicherung für alle Teilnehmer“. So freut sie sich auf das große Interesse der Schülerinnen, die in diesem Jahr mitfahren, um zu helfen und damit ein kleines Praktikum absolvieren. Eine entlastende und großartige Bereicherung stellen die jugendlichen Betreuerinnen für das Stammteam dar. So wie die achtzehnjährige Oberstufenschülerin Sandrine: „Meine Oma hat mir oft von Lourdes mit seinen heilenden Kräften erzählt. Leider hat sie es nie geschafft selbst dorthin zu kommen, da sie...

Pètanque NRW Meisterschaften in Kamen

$
0
0
3 Pokale für Silvana Lichte ( SV Siemens ) Silvana Lichte wurde bei den erstmals ausgetragenen NRW Frauen Tireur Meisterschaften mit 13 Jahren NRW Meisterin. Bei der erstmals ausgetragenen Landesmeisterschaft Tireur Frauen erreichte sie nach Siegen in der Vorrunde, Viertelfinale und Halbfinale das Endspiel. Im Endspiel traf sie auf ihre Mutter Yvonne Lichte ( Düsseldorf Gerresheim ), Silvana siegte mit 29:20. Silvana ist damit Landesmeisterin Tireur Frauen und darf in dieser Disziplin auch bei den Deutschen Meisterschaften in Ensdorf ( Saarland ) am 26. und 27.08 teilnehmen. Bei der Jugend Landesmeisterschaft Tete ( Einzel ) belegte sie in der Cadetklasse nach fünf Spielen mit vier Siegen den 2. Platz. Einen weiteren 2 Platz belegte sie bei der Jugend Landesmeisterschaft in der Tireurklasse.

Ferienprogramm im Zentrum für Internationale Lichtkunst

$
0
0
Ferienprogramm im Zentrum für Internationale Lichtkunst. Ab Montag, 21. August, startet im Zentrum für Internationale Lichtkunst wieder die KILIKUZ-Woche für Lichtbegeisterte Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Thema dieses Jahr lautet "meet and greet Christina Kubisch": die Licht- & Klangkünstlerin hat nicht nur die ersten Kunstwerke im Zentrum für Lichtkunst installiert, sondern ist 2017 auch Jurymitglied des International Light Art Awards, der vom Lichtkunstzentrum an aufstrebende Künstler verliehen wurde. Kubisch beschäftigt sich in ihrer Kunst intensiv mit der Geschichte von Räumen. Dabei nutzt sie neben Licht, z.B. auch Ton. Daher experimentieren die Teilnehmer vom 21. bis 25. August jeweils von 10 bis 15 Uhr mit Schwarzlicht, entwickeln eigene Klangkompositionen und lassen daraus eine Installation entstehen, die für eine Woche im Museum zu sehen sein wird. Zudem ist ein Überraschungsausflug zum Thema „Schwarzlicht“ geplant. Anmeldungen Dank Kulturrucksack NRW ist das Projekt für alle Kinder kostenfrei! Die Plätze sind begrenzt, also schnelle Anmeldung erwünscht. Anmeldungen unter. Tel. 02303/103 752 oder via Mail an christiane.hahn@lichtkunst-unna.de.

30 Jahre „Basketball-Hobby-Gruppe“

$
0
0
Die Hobby-Gruppe besteht seit 1986. Sie ist aus einer Basketball-Demonstration zum 75-jährigen Vereinsjubiläum vom TV Jahn Königshardt entstanden. Es trainieren bis zu 16 Personen. Unser wichtigster Gedanke hat sich seit 1986 nicht geändert: „Freude beim Training und Spiel“. Am 08.07. trafen sich ehemalige und aktive Spieler/Innen und der Abteilungsvorstand, um das 30-jährige Bestehen in der Gaststätte Luft zu feiern.

DRK Gladbeck; Blutspendetermin Mathias Jakobs Stadthalle

$
0
0
Einladung zum BLUTSPENDETERMIN Kommen auch Sie und Spenden Blut beim unserem BLUTSPENDETERMIN. Mathias Jakobs STADTHALLE ZEIT 14 Uhr bis 19 Uhr

1.000 Kilo in sechs Monate! Silke Kayadelen: Seit sechs Monaten in Velbert - jetzt beim großen Sommerfest am 16. Juli „schnuppern“

$
0
0
Silke Kayadelen und Heiner Romberg freuen sich auf zahlreiche Besucher ihres Sommerfestes! „Wir fühlen uns hier wirklich pudelwohl! Vor sechs Monaten habe ich mein Fitness- und Gesundheitsstudio im Herzen Velberts an der Friedrichstraße 294 eröffnet - und unsere bisherige Bilanz kann sich denke ich durchaus sehen lassen!“, findet Fitness-und Gesundheitsprofi Silke Kayadelen. „Wir haben das mal nachgerechnet - wenn wir alle zusammenzählen, dann wurden hier insgesamt 1.000 Kilo verloren!“ Wieder eine Tombola mit tollen Preisen - Erlös geht an einen guten Zweck! Bei einer einer fulminanten Eröffnungsfeier Anfang Januar ergriffen viele Velberter die Chance, sich ganz unverbindlich in den neuen Räumen von Silke Kayadelen umzusehen - Ganz nach dem Motto „Fit und gesund mit Silke Kayadelen“ gibt es hier seitdem zahlreiche Kurse wie „Box dich schlank“, „Bodyfit“ oder auch das „Bikini Boot Camp Training“. „Viele Menschen schenken uns ihr Vertrauen, wenn es um gesundes Abnehmen und Fitness geht. Dafür möchten wir DANKE sagen - und werden am Sonntag, 16. Juli, in der Zeit von 10 bis zirka 16 Uhr ein großes Sommerfest feiern - natürlich sind auch alle eingeladen, die uns immer schon einmal kennen lernen wollten.“ Neben einigen Kostproben des typischen Silke-Kayadelen-Trainings steht noch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. „Wir möchten gerne unsere neue Bio-Impedanz-Analyse vorstellen“, erklärt Dr. Heiner Romberg, Mediziner und Silke Kayadelens Partner. „Mit Hilfe unserer neuen SECA- Waage können wir im Prinzip die genaue Zusammensetzung eines Körpers bestimmen und auswerten. Das Prinzip ist folgendes: Fett, Muskulatur und Wasser leiten den elektrischen Strom im Körper unterschiedlich schnell. Aus dieser Differenz lässt sich der prozentuale Gehalt von Fett, Muskulatur und Wasser ableiten. Dieses Analysegerät stellt zur Zeit den „Goldstandard“ in der Bestimmung der einzelnen Compartimente des Körpers dar und ist mit den herkömmlichen Waagen definitiv nicht vergleichbar. Was bringt einem das? Problemen beim Abnehmen kann man damit...

Heiligenhaus: Aus dem Bauplatz wird ein Spieleparadies auf Zeit

$
0
0
Erläuterten die Pläne rund um die Interimslösung auf dem ehemaliger Kirmesplatz in Heiligenhaus: Elisabeth Milich (von links), Leiterin der neuen Awo-Kita, Michael Beck, erster Beigeordneter der Stadt, Jugend-Fachbereichsleiter Thomas Langmesser, Verena kleine Holthaus, Awo-Fachbereichsleiterin, und Awo-Geschäftsführerin Hildegard Schröder. Früher standen an dem Bauplatz „Am Siepen 1“ in Heiligenhaus Spiel und Spaß im Mittelpunkt, schließlich handelt es sich bei diesem städtischen Gelände um den ehemaligen Kirmesplatz. Spiel und Spaß - außerdem darüber hinaus die Förderung - sollen auch zukünftig hier geboten werden, denn schon ab Mitte/Ende September sollen hier Kindergarten-Kinder betreut werden. Zahlreiche Zuzüge junger Familien mit Kindern "Bedingt durch zahlreiche Zuzüge junger Familien mit Kindern, insbesondere in die Neubaugebiete in Heiligenhaus, und bedingt durch das Einsetzen des Rechtsanspruches auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung, besteht die dringende Notwendigkeit nach zusätzlichen Kita-Plätzen in unserer Stadt", erläutert Thomas Langmesser, Leiter des Fachbereiches III.5 Jugend bei der Stadtverwaltung. "Das ist natürlich ein schönes Problem, mit dem wir uns da befassen müssen", ergänzt Michael Beck, erster Beigeordneter/Kämmerer. "Allein durch die Zuzüge der letzten Zeit gibt es rund 100 zusätzliche Kinder unter sechs Jahre im Stadtgebiet." Alle hätten Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer entsprechenden Einrichtung. "Bisher haben wir den Bedarf an Kita-Plätzen beziehungsweise bei Kindertagespflegepersonen immer decken können", so Beck. "Damit das auch zukünftig der Fall ist, werden nun zusätzliche Kapazitäten geschaffen." Awo wird Träger der neuen Kita in Heiligenhaus Mit dem Awo-Kreisverband konnte im Jahr 2016 ein Träger gefunden werden, der beabsichtigt, in einem Neubau in Innenstadtnähe (Linderfeldstraße) eine viergruppige Einrichtung zu errichten. "Mit der Fertigstellung dieser Einrichtung ist allerdings erst zum Kindergartenjahr 2019/2020 zu rechnen", so Langmesser. "Da der Platzbedarf aber schon früher besteht, erklärte die Awo die Bereitschaft, den Betrieb der geplanten neuen Einrichtung in einer baulichen Interimslösung bereits zum Kindergartenjahr 2017/2018 aufzunehmen." Und genau das soll auf dem ehemaligen Kirmesplatz nun...

101 bestehen das Abitur an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel

$
0
0
Der 101-köpfige Abitur-Jahrgang 2017 der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Brackel. 101 Absolventen der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) in Brackel haben am Freitagabend (7.7.) im Pädagogischen Zentrum der GSG an der Haferfeldstraße ihre Abitur-Zeugnisse entgegennehmen können. Besonders stolz dürfen übrigens 23 von ihnen haben, die eine Einser-Schnitt in der Abi-Prüfung schafften. Für den Fotografen stellten sich alle im Steinkreis auf dem Schulhof auf. Groß gefeiert wurde dann beim Abi-Ball am Sonntagabend (9.7.) im Schwerter "Freischütz". Klar, am heutigen Montag mussten ja auch nur die Lehrer wieder in die Schule... Gratulieren kann man folgenden GSG-Abiturient(inn)en 2017 (in alphabetischer Reihenfolge): Etienne Amenyido, Paul-Anton Backhaus, Jano Baxmann, Yasmin Belkaidi, Phil Berger, Rebekka Bohl, Tim Bosiacki, Clara Burmann, Kimberley Burrows, Rabia Cakmak, Marie Sophie Commer, Leon Dahlhausen, Nicol Deters, Alexander Dettweiler, Gianna-Lisa di Gianni, Mauritz Dirks, Jonas Euringer, Ilka Fiebig, Jil Figge, Aaron Franke, Sophie-Celine Freiwald, Lukas Fritz, Kathrin Funk, Mona Geisler, Moritz Gerdes, Dominik Götte, Alexander Gowik, Larissa Grabmüller, Nina Grundmann, Michael Guttner, Artem Haak, Niklas Heuer, Jonas Heymann, Josefine Hoffmann, Janice Isufi, Merlin Janus, Alexander Jeckel, Alicia Jütte, Jonathan Kalweit, René Kapleta, Anna Kirchner, Hannah Kloth, Kevin Knäpper, Moritz Koch, Anika König, Carla Köppencastrop, Maike Kratz, Leonard Krause, Bennet Krüger, Julian Kübele, Moritz Liratsch, Vanessa Lueg, Rebecca Lusskandl, Miriam Marienfeld, Corinna Marschewski, Julian Mertin, Luis Moody, Dominik Müller, Sofie Neto Spangehl, Julian Odelga, Alexandra Oettinghaus, Dana Osländer, Joelle Ossowski, Saskia Pauls, Henning Pflug, Leo Post, Laura Quellenberg, Celine-Marie Quick, Maximilian Raffenberg, Hannah Rempe, Jonas Riebow, Jason Römer, Felicia Rücker, Julia Schickentanz, Sina Schmidt, Jannik Schmitz, Sandra Scholz, Lisa-Marie Schulik, Finn Schult, Lena Schulz, Bianca Selter, Alexander Setzer, Carla Siebel, Laureen...

Anmeldung zur Eisernen und Gnadenkonfirmation

$
0
0
Lendringsen. Am Sonntag, 17. September, findet in der Evangelischen Kirchengemeinde Lendringsen das Fest für alle im Jahre 1952 und 1947 Konfirmierten statt. Alle, die teilnehmen möchten, werden gebeten, sich unter Tel. 02373/84203 bis Ende August anzumelden.

IBSV Schützenfest 2017 / Sonntagsumzug

$
0
0
Fotostrecke vom großen Schützenumzug

Datteln: 76-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

$
0
0
Ein 76-jähriger Radfahrer wurde am Montagvormittag, 10. Juli, um 10.50 Uhr bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Dattelner war mit seinem Fahrrad auf der Castroper-Straße in Richtung Innenstadt unterwegs, als er plötzlich in Höhe der Einfahrt zum alten Rheinzinkgeländes die Fahrbahn querte. Ein 81-jähriger Autofahrer aus Datteln konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr das Fahrrad des 76-jährigen leicht am Hinterrad an. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von rund 950 Euro.

TV Westfalia 1884 Buer e.V.; Vereinssportfest am 09.07.2017

$
0
0
Bei herrlichem Wetter konnte das Vereinsportfest durchgeführt werden. Ca. 120 Teilnehmer waren mit Begeisterung am Wettkampf beteiligt Vereinsmeister wurde bei den Jungen: 8 Jahre: Konstantin Hollatz 19 Jahre + älter: Felix Holm Vereinsmeister wurden bei den Mädchen: 8 Jahre: Clara Stecker 9 Jahre: Aviva Lauer 10 Jahre: Marie Baumann 11 Jahre: Line Feder 12 Jahre: Neele Feder 13 Jahre: Angelika Thiel 14 Jahre: Ameria Zaubar 17 Jahre: Lea Steglich Der Martha-Berlin-Pokal für die beste Einzelleistung nach Punkten fiel an Neele Feder (Leistungsturnen Bine). Der Josef-Walfort-Pokal für die stärkste Gruppe (Kinderturnen) Eltern/Kind Gruppe Mirja Wegholz. Der Otto-Bronak-Pokal für den Teilnehmer mit den meisten Punkten in der stärksten Teilnehmergruppe fiel an Clara Stecker ( Kinderturnen Marion) An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die vielen Kuchen- und Salatspender. Ebenfalls ein Dankeschön an die ehrenamtlichen Helfer, ohne die ein solches Ereignis gar nicht stattfinden könnte. Auch ein herzliches Dankeschön an die Fa. Basdorf, die wie in jedem Jahr eine Hüpfburg für die Kinder zur Verfügung stellte.

Kreissportbund ehrt junge Athleten: WTV ist stolz auf Hellen Bur und Lukas von Brackel

$
0
0
Hellen Bur und Lukas von Brackel. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ehrte der Kreissportbund Wesel das junge Ehrenamt. Dazu hatte er auch die jungen WTVler Miriam Maronna, Hellen Bur und Lukas von Brackel, die vom Stadtsportverband Wesel für diese Auszeichnung vorgeschlagen wurden, samt Eltern und Vereinsvertreter ins Fürstenbergstadion in Xanten eingeladen.  Alle drei engagieren sich im Nachwuchsbereich des WTV und unterstützen die jeweiligen TrainerInnen in den Trainingsgruppen und sind AnsprechpartnerInnen für die jüngsten WTV´ler. Darüber hinaus sind alle drei bei Veranstaltungen eine große Hilfe für den WTV.  Auf dem Foto fehlt Miriam Maronna die sich auf ein Auslandjahr vorbereitet. Der Kreisportbund dazu: "Volles Haus bei unserer Ehrungsveranstaltung "Junges Ehrenamt". "Das Ehrenamt ist das Fundament unserer Gesellschaft und Ihr seid ein wichtiger Teil davon", sagt Josef Devers, Stellvertretender Landrat im Kreis Wesel. "Es freut uns und macht uns mächtig stolz, so engagierte junge Menschen in unseren Reihen zu haben, die sich für Kinder einbringen und uns im Trainingsbetrieb und Veranstaltungen so toll unterstützen", so Dieter Jantz, Abteilungsleiter der WTV Leichtathletikabteilung. Ohne engagierte Menschen laufe im Ehrenamt nichts. Nach der feierlichen Übergabe der Urkunden, endete der Abend mit einem gemütlichen Grillen und auch einigen interessanten Gesprächen.

Zivilpolizist in Witten niedergeschlagen, als er einer Frau zu Hilfe eilt - Ermittler suchen nach Bild- und Videomaterial

$
0
0
Zivilpolizist in Witten niedergeschlagen, als er einer Frau zu Hilfe eilt - Ermittler suchen nach Bild- und Videomaterial EPHK Frank Lemanis Chef der Bochumer Polizeipressestelle meldet soeben: Polizisten der Wache in Witten wurden am 30.6. (Fr.), gegen 23.25 Uhr, Augenzeugen einer eskalierenden körperlichen Auseinandersetzung eines Pärchens auf dem Wittener Rathausplatz. Ein in unmittelbarer Nähe befindlicher 42-jähriger Zivilpolizist forderte den Mann (19) auf, von der Frau (18) abzulassen und wurde daraufhin unvermittelt angegriffen, zu Boden geschlagen und auf dem Boden liegend mehrfach gegen den Kopf getreten. Der 42-jährige Polizeibeamte ist nach wie vor dienstunfähig. Das Wittener Kriminalkommissariat (KK 33) bittet Passanten/Anwohner, die den Vorfall fotografisch oder per Video aufgenommen haben, diese Sequenzen der Polizei zur Verfügung zu stellen. Sollte entsprechendes Bildmaterial bereits im Internet existieren, bittet die Polizei um Mitteilung der Quellen. Hier die Erreichbarkeiten der Ermittler für Hinweise oder Rückfragen: (0234) 909-8310 oder -8330.

Zum ersten Mal regiert eine Königin in Richrath

$
0
0
Anja Kropp, neue Königin der Richrather Schützen. Foto: Michael de Clerque Mit Anja Kropp (44) regiert in der Geschichte der Richrather Sankt Sebastianus-Schützenbruderschaft erstmals eine Frau. Sie holte mit dem 200. Schuss um 13.15 Uhr den Vogel von der Stange. Anja Kropp regiert zusammen mit ihrem Ehemann Klaus Kropp. Drei Anwärter in der Finalrunde Drei Anwärter waren bis zum Schluss im Rennen, darunter mit Irmgard Schils noch eine weitere Frau. Jörg Ballmann hielten die Fahnen der Männer in der Finalrunde hoch. Der Jubel war selbstverständlich groß, als Anja Kropp den Vogel erlegte! Schließlich waren sich alle Zuschauer bewusst, bei einem historischen Ereignis dabei gewesen zu sein. Zu Besuch waren zahlreiche Vertreter der Stadt sowie befreundete Schützen. Die erste Krönung mit der kleinen Königskette erfolgte im Anschluss durch den Brudermeister Wolfgang Schütz. Fabienne Wirtz regiert die Jugend-Schützen Neue Schülerprinzessin ist Fabienne Wirtz. Sie fetzte den Vogel mit dem 136. Schuss von der Stange. Fabienne ist zehn Jahr jung und seit vielen Jahren Mitglied der Richrather Schützen. Lara Rothaas ist neue Tellkönigin Neue Jungschützen-Prinzessin (Tellkönigin) ist Lara Rothaas (20). Sie löst ihren Bruder Maron (18) ab, der letztes Jahr regierte. Kersten Streckfuß ist Kronprinz des Spielmannzuges Bei Spielmannszug gewann Kersten Streckfuß. Er holte den Vogel mit dem 111. Schuss von der Stange. Da er vor neun Jahren bereits Prinz war, darf er sich nun Kronprinz nennen. Besondere Ehrungen Zwei Besondere Ehrungen standen beim Schützenfest ebenfalls an: Brudermeister Wolfgang Schütz war vor 40 Jahren Tellkönig, Wilfried Stoffels vor 50 Jahren.

Sommerfest des Städtischen Gymnasium Gevelsberg

$
0
0
Sommerfest des Gymnasium Gevelsberg Auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerfest des Städtischen Gymnasium Gevelsbergs am Donnerstag, den 13.07.2017 statt. Ab 14:30 Uhr beginnt das bunte Programm auf dem Schulgelände, bei welchem die Ergebnisse der Projektwoche und des gesamten Schuljahres präsentiert werden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Highlight des Sommerfestes Besonders in diesem Jahr ist die Aktion der Schülervertretung. Diese veranstaltet zu Gunsten des Hospiz Emmaus eine Tombola. Das Hospiz Emmaus in Gevelsberg unterstützt und begleitet sterbenskranke Kinder und deren Angehörige und erfüllt ihnen letzte Wünsche. Die Lose kosten einen Euro und die Ziehung beginnt um 17:15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Link zu weiteren Informationen
Viewing all 36575 articles
Browse latest View live